Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung des Angebots.Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier
Für diese Funktion sind zusätzliche Berechtigungen erforderlich!
SpeichernAlles akzeptierenKonfigurieren
25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km

Mehr als 500 Jobs gefunden

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Junior Unternehmensarchitekt/-in (w/m/d)
Wiesbaden
Aktualität: 24.02.2025

Anzeigeninhalt:

24.02.2025, Statistisches Bundesamt
Wiesbaden
Junior Unternehmensarchitekt/-in (w/m/d)
Über uns:
Im Referat C11 »Unternehmensarchitektur, Data Governance« sind Bereiche wie Geschäftsarchitekturmanagement oder Unternehmensarchitekturmanagement angesiedelt, welche wesentlich für die erfolgreiche Umsetzung der Strategie des Hauses sind. Speziell im Bereich Unternehmensarchitekturmanagement bilden wir die Basis für eine harmonisierte IT-Landschaft und sorgen durch unsere architektonischen Rahmenbedingungen für eine zukunftssichere IT, die an den Amtszielen und geschäftlichen Erfordernissen ausgerichtet ist. Zur Verstärkung des strategisch wichtigen Bereiches suchen wir zeitnah eine/-n angehende/-n Unternehmensarchitekt/-in.
Aufgaben:
  • Sie übernehmen die Erstellung und Pflege der Dokumentation des Ist-​/Soll-Zustandes der IT-Landschaft StBA.
  • Weiterhin bauen Sie die Unternehmensarchitektur in unserem Haus mit, insbesondere sind Sie für die Erstellung und Aktualisierung der Bebauungspläne sowie die Umsetzung des Vorhabens zur Reduktion der Komplexität der IT-Landschaft zuständig.
  • Sie arbeiten im Architekturbüro StBA mit und tragen der Weiterentwicklung dieses Gremiums bei.
  • Im Rahmen eines operativen Knowledge-Services übernehmen Sie die eigenständige Beantwortung vielfältiger Anfragen von Stakeholdern sowie die Aufbereitung der Ergebnisse und die Pflege relevanter Informationen in einer Wissensdatenbank für die betreuten Bereiche.
Qualifikationen:
  • Abgeschlossenes einschlägiges (z. B. Informatik, Mathematik, Informationsmanagement, Data Science) Studium (Bachelor/​Diplom [FH])
  • Oder gleichwertige einschlägige Fähigkeiten und Erfahrungen, aufgrund derer Sie als sonstige/r Bewerber/in entsprechende Tätigkeit ausüben können,
  • Erste Kenntnisse der aktuellen Methoden, Techniken und Werkzeuge für die Modellierung von Unternehmensarchitekturen (z. B. mit ArchiMate, UML),
  • Erste Kenntnisse im Bereich Unternehmensarchitekturmanagement,
  • Ein strukturiertes Vorgehen sowie eine ausgeprägte Organisationsfähigkeit,
  • Erste Kenntnisse statistischer Produktionsprozesse,
  • Erste Kenntnisse architektonischer Rahmenwerke (z. B. TOGAF),
  • Erfahrungen mit der Software ARIS Suite (sind von Vorteil),
  • Tätigkeitsrelevante Kenntnisse und Qualifikationen zur Informationssicherheit bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen.
Wir bieten:
  • Attraktive Vergütung
  • Work-Life-Balance
  • Weiterentwicklung
  • Gesundheitsförderung
  • Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Verbeamtungsmöglichkeiten, Zuschuss zum Deutschlandjobticket
  • Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12.
  • Strukturiertes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote, Nachwuchsförderung
  • Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten
  • Und vieles mehr!
Unser Kontakt:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Daniel Knerr (Tel.: +49 611 75-3139 ) gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Für uns ist Chancengleichheit selbstverständlich. Das Statistische Bundesamt setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/​Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss dessen gelöscht. Weitere datenschutzrechtliche Infos: Link

Berufsfeld

Bundesland

Standorte